Über Elche
Der Elch (Alces alces) ist das größte Mitglied der Hirschfamilie. Er ist scheu, kann aber in Siedlungsnähe auftauchen, wenn er Nahrung sucht.
Wichtige Verhaltensregeln
- Abstand halten: Niemals verfolgen oder anfassen.
- Nicht füttern: Wildtiere sollen nicht abhängig werden.
- Ruhig verhalten: Keine lauten Geräusche oder hektischen Bewegungen.
- Melden statt eingreifen: Sichtungen hier eintragen.
- Gefahr erkannt? Polizei oder Tierschutz kontaktieren.
Warum ist das wichtig?
Wenn Emil als echtes Wildtier respektiert wird, kann er sicher weiterziehen. Jeder Hinweis hilft, ihn zu schützen.
Elchtourismus & seine Risiken
Emil ist ein wildes Tier und kein Fotomodell oder Werbeträger. Der wachsende „Elchtourismus“ – also das gezielte Anreisen, um ihn zu sehen oder zu fotografieren – bringt ihn in Gefahr.
- Stress für Emil: Menschenmengen, Lärm und Annäherungen können ihn in Panik versetzen.
- Gefahr durch Verkehr: Auf der Flucht kann Emil auf Straßen oder Gleise laufen und sich oder andere gefährden.
- Nicht anlocken: Emil darf weder gefüttert noch verfolgt werden – das macht ihn abhängig und unsicher.
- Respektvolle Distanz: Beobachte Emil aus sicherer Entfernung und nutze ein Teleobjektiv statt nah heranzugehen.
Tierschutzorganisationen warnen klar: Der Hype um Emil darf nicht dazu führen, dass sein Leben gefährdet wird. Nur mit Respekt und Vorsicht kann er sicher weiterwandern.